Die Praxis
Präsentation
EuroClínica La Mar ist eine Arztpraxis in Altea, die sich gleichermaßen an Residenten wie auch an Touristen, vornehmlich aus dem europäischen Ausland, richtet. Wenn Sie einmal einen Arzt benötigen, sind wir gerne für Sie da.
Ob Sie hier Urlaub machen, oder Spanien als ständigen Wohnsitz gewählt haben, warten Sie nicht, bis Sie uns wirklich nötig haben.
Sie sind stets willkommen, um uns kennen zu lernen oder Fragen zu stellen, die an dieser Stelle nicht beantwortet wurden. Dr. An Croonenborghs ist eingetragenes Mitglied der Ärztekammer von Alicante, und EuroClínica La Mar ist eine beim Gesundheitsministerium des Landes Valencia registrierte Arztpraxis.
Dr. Croonenborghs
Vorstellung
Die Sprechstunde in EuroClínica La Mar wird abgehalten von Dr. An Croonenborghs. Nach der Promotion im Jahre 2006 beendete sie ihre Ausbildung an der Universität von Leuven (Belgien) mit dem Master-Titel in Allgemeinmedizin 2008. Einen Teil ihrer praktischen Ausbildung absolvierte sie im Universitätskrankenhaus von Murcia. Seitdem stand die Entscheidung fest, sich in Spanien selbstständig zu machen, zunächst in einer Gemeinschaftspraxis in Calpe, anschließend mit einer eigenen Praxis in ihrem Wohnort Altea.
Unsere Services
Immer für Sie da
• Hilfe bei allen Gesundheitsproblemen und -fragen
• Fachkundige Untersuchung
• Verordnung von Medikamenten / Ausstellung von Rezepten
• Überweisung zu Spezialisten vor Ort
• Impfungen und Impfberatung
• Gynäkologische Untersuchungen und Brustuntersuchungen
• Schwangerschaftsbegleitung
• Beratung über Verhütungsmethoden, Hormontherapien, etc.
• Kleinere chirugische Eingriffe wie zum Beispiel Entfernung von Warzen und Muttermalen
• Versorgung und Nähen von Wunden
• Blut- und Urinuntersuchungen
Was genau ist eine Hitzewelle? (Ola de Calor)?
Eine Hitzewelle zeichnet sich neben der hohen Temperaturen auch durch eine außergewöhnlich hohe Luftfeuchte aus, betrifft eine ausgedehnte geografische Zone und dauert über mehrere Tage hinweg an.
Wer gehört zu einer Risikogruppe?
• Kinder unter 5 Jahren
• Ältere Menschen über 65 Jahre
• Menschen mit Übergewicht
• Menschen, die hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt sind
• Kranke Menschen und Menschen, die Medikamente einnehmen
Was kann ich tun, um Problemen vorzubeugen?
• Reichlich Flüssigkeit trinken, besonders bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten. Alkoholische Getränke und Getränke mit Koffein fördern die Austrocknung des Körpers und sind daher nicht geeignet. Auch überzuckerte oder eiskalte Getränke sollten Sie vermeiden.
• Versorgen Sie Ihren Körper mit Salzen und Mineralien. Isotonische Sportgetränke sind besonders geeignet. Personene, die eine salzarme Diät einhalten müssen, sollten vor dem Verzehr salziger Speisen und isotonischer Getränke unbedingt ihren Arzt befragen.
• Essen Sie häufiger, dafür aber kleinere Portionen und vorzugsweise viel Obst und Gemüse. Reduzieren Sie den Konsum von proteinhaltiger Nahrung wie zum Beispiel Fleisch.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Diese sollte dünn sein, nicht zu eng anliegen, möglichst viel vom Körper bedecken und von heller Farbe sein.
• UBenutzen Sie Sonnencreme und schützen Sie Ihren Kopf mit einer Kopfbedeckung. Vermeiden Sie es, sich zur Mittagszeit in der Sonne aufzuhalten. Benutzen Sie Sonnencreme mit Faktor 15 oder höher, die Sie mindestens 30 Minuten bevor Sie in die Sonne gehen auftragen.
• Vermeiden Sie unnötige Anstrengungen. Wenn Sie sich schwindlig oder unwohl fühlen, dann stoppen Sie die Aktivität und suchen Sie einen möglichst kühlen und schattigen Ort auf.
• Verlegen Sie anstrengende Tätigkeiten in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden.
• Überwachen Sie Kinder und ältere Menschen. Stellen Sie sicher, dass diese regelmäßig Flüssigkeit in ausreichender Menge zu sich nehmen.
• Lassen Sie niemanden in geparkten Autos zurück, auch nicht, wenn Sie sich nur wenige Minuten entfernen wollen.
Welche Probleme können auftreten, und wie reagieren Sie richtig?
Wenn der Körper während einer Hitzewelle seine eigene Temperatur nicht mehr richtig regeln kann, dann steigt diese teilweise sehr schnell und unkontrolliert an, und wir sprechen vom Phänomen des Hitzschlags.
Die Symptome sind:
• hohe Temperatur
• rote, warme und trockene Haut
• schneller, heftiger Puls
• in Wellen auftretende Kopfschmerzen
• Übelkeit, Schwindelgefühl und Verwirrung
• in extremen Fällen auch Ohmacht
Behandlung:
• versuchen Sie, einen Arzt aufzusuchen
• bringen Sie die betroffene Person an einen kühlen, schattigen Ort
• reiben Sie die Haut mit kühlen Tüchern ab oder duschen Sie die Person
• wenn die Person bewusstlos ist und sich übergeben muss, drehen sie ihren Kopf zur Seite und halten Sie Atemwege frei
Ebenso kann die Hitze zu einem Erschöpfungszustand führen, der bei Menschen mit Herzproblemen in einen Herzinfarkt münden kann.
Die Symptome sind:
• kühle und feuchte Haut
• schneller aber schwacher Puls
• schnelles, oberflächliches Atmen
Behandlung:
• die Behandlung entspricht der des Hitzschlags, jedoch kann die Person auch nichtalkoholische Getränke zu sich nehmen
Beachten Sie, dass diese Hinweise von genereller Natur sind. Für eine persönliche Beratung und Behandlung wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
(Informationen zusammengestellt von der Generalitat Valenciana)
Was ist eine Blasenentzündung?
Die Blase speichert den Urin und befindet sich im menschlichen Unterbauch. Durch die Hranröhre wird der Harn nach außen abgeführt. Bei einer Blasenentzündung ist die innere Schicht der Blase entzündet; manchmal ist auch die Harnröhre davon betroffen.
Eine Blasenentzündung verursacht normalerweise Schmerzen beim Urinieren. Typischerweise müßen Sie sehr häufig zur Toilette gehen, können aber nur sehr geringe Mengen Waßer laßen. In einigen Fällen leiden Patienten auch an einem konstanten Harndrang, ohne daß sie jedoch tatsächlich zur Toilette gehen müßten. Auch Schmerzen im Unterbauch oder im Rücken sind typische Symptome dieser Erkrankung. In einigen Fällen ist der Urin sehr geruchsintensiv, trübe oder mit geringen Mengen Blut versetzt. Bei kleinen Kindern kann Fieber und verstärktes Weinen auf eine Blaseninfektion hindeuten.
Wodurch wird eine Blasenentzündung verurusacht?
Normalerweise ist die Ursache für eine Blasenentzündung eine bakterielle Infektion. Frauen sind häufiger von dem Problem betroffen als Männer, weil sie eine kürzere Harnröhre haben. Dadurch können Bakterien von außen schneller und einfacher in die Blase gelangen. Menschen, die ihre Blase nicht vollständig entleeren können - zum Beispiel durch eine vergrößerste Prostata oder einen Prolaps - haben ein erhöhtes Risiko für eine Blasenentzündung, da sich die Bakterien im Rest-Urin gut vermehren können.
Ist eine Blasenentzündung schädlich?
Eine Blasenentzündung ist schmerzhaft und störend, kann aber im Regelfall gut und einfach behandelt werden. Bei Kindern kann eine Abnormalität im Harntrakt Auslöser sein, bei Männern geht eine Blasenentzündung für gewöhnlich einher mit einer Infektion der Prostata.
Was kann ich selber dagegen tun?
• Viel trinken, mindestens zwei Liter pro Tag.
• Durch regelmäßigen Gang zur Toilette waschen Sie die Bakterien aus. Versuchen Sie, die Blase immer vollständig zu entleeren.
• Bei manchen Frauen wird die Gefahr der Blasenentzündung reduziert, wenn sie nach dem Sex urinieren.
• Cranberry-Saft kann in einigen Fällen helfen, einer Blasenentzündung vorzubeugen.
Wann muß ich zum Arzt?
Männer mit Symptomen einer Blasenentzündung sollten grundsätzlich einen Arzt aufsuchen.
Frauen mit einer Blasenentzündung müßen nicht in allen Fällen zum Arzt gehen. Manchmal läßt sich eine leichtere Blasenentzündung damit kurieren, sehr viel Waßer zu trinken. In jedem Fall muß ein Arzt aufgesucht werden, wen die Schmerzen sehr stark sind oder für länger als eine Woche anhalten, wenn Frauen schwanger sind, bei Fieber oder Schmerzen in der Seite oder im Rücken, oder bei dem verdacht auf eine Geschlechtskrankheit.
Kinder mit Fieber unbekannten ursprungs können eine Blasenentzündung haben und müßen ebenfalls unbedingt zum Arzt.
Wenn Sie zum Arzt gehen, dann bringen Sie bitte eine Urinprobe mit. Diese ist ohne Kühlung zwei Stunden lang haltbar.
Beachten Sie, dass diese Hinweise von genereller Natur sind. Für eine persönliche Beratung und Behandlung wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
(Informationen zusammengestellt von der Nederlands Huisartsengenootschap)
Die Sonne und das Sonnenbaden
Die Sonne sendet drei verschiedene Arten von Strahlung aus. Infrarot-Strahlung ist unsichtbar und spendet Wärme. Sichtabres Licht lässt uns unsere Umgebung sehen. Ultraviolett-Strahlung ist wiederum unsichtbar, so wie die Infrarotstrahlung.
Ultraviolette Strahlung
Ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) wird in drei Kategorien eingeteilt: UV-A, UV-B and UV-C. Normaly the atmosphere around the world holds back most of the radiation. Mainly the ozonlayer plays a big part in this. The atmosphere works as some kind of UV- shield which is beneficiary for us, since UV radiation can cause severe damage to our skin.
• UV-C is the most powerfull form of UV-radiation, but it doesn't reach the surface of the earth.
• UV-B is blocked by the atmosphere for a big part, but when there's a cloudfree sky an considerate amount reaches the surface of the earth. UV-B is the biggest cause of sunburn and skincancer.
• UV-A reaches the surface of the earth quite easily and is the least harmfull of all 3, but in high amounts still can cause sunburn and skincancer.
But UV-radiation also has advantages. It is essential for producing vitamine D in our body. A shortage of vitamine D in children causes developmental disorders of the bones. During the industrial revolution in Europe there were many children working in factories and they didn't get out in the sun much. The consequence was that their bones didn't develop properly. They also call it the "English disease" since it was seen a lot in the UK (early industrial revolution and not a lot of sun). The medical therm is "rachitis". With normal sunexposure the body produces more then enough vitamine D. Nowadays there are cases of vitamine D shortage described in women who are inside a lot and wear a burka or a veil when they step outside.
UV-radiation works, when dosed well, also as an anti inflammatory on the skin. With eczema or psoriasis the dermatologist can even prescribe UV-lighttherapy.
How too much UV damages the skin
UV can do damage when the energy of the UV radiation is taken in by the DNA of the skin. DNA is the genetic material that regulates things like cellgrowth and celldivision. By absorption of the energy the protein in the DNA can change.
If there's a small change in the structure of the DNA, this fault can be repared again by other special proteins of the cell.
When there's a lot of damage, the DNA of the cell eventually will die.
If the DNA gets damaged and this isn't noticed by the cell or is fixed wrong, the change in the DNA can be permanent. In some cases the damage can be of such nature that the cells start to divide in an uncontrolled way. This is the way skincancer or melanoma is formed. You can recognize a melanoma by the asymmetry of the mold, the undefined border, the colourdifferences and the size.
UV-radiation breaks down the elastic fibers. Elastic fibers provide the skin with felxibility and resistance. The breaking down of these fibers you can compare with what happens to an elastic band which is in the sun: after a few days the elastic fibers are broken and the elastic band crumbles away. The skin always makes new elastic fibers but this process decreases when getting older. When the destruction is bigger then the construction the skin looses its flexibility and wrinkles appear. This is also called photoageing.
UV-radiation can also cause pigmentdisorders in the skin.
Tanning
The skin tries to protect itself against the UV radiation. This it does by making pigment which is being put in the cells of the epidermis. That way a 'parasol' is formed of pigment (melanine) which protects the cells of the epidermis against the UV radiation. The tanning proces reduces the chance of damage to the DNA. People who don't produce a lot of pigment - very blond persons and persons with red hair- hardly can make this protective pigmentparasol and therefor have a higher risk in getting skincancer then the people who tan easily or who have already a darker skin by nature.
The amount of UV radiation depends on:
• The season: in summer the amount of sunlight is a lot higher then in winter.
• The time of the day: in the middle of the day the sun is right above the surface of the earth which means that the radiation only has to travel a relative small distance.
• Degree of latitude: closer to the equator there's more UV radiation.
• Height: high in the mountains there's less UV filtered then on sealevel.
• Reflection: there's more UV radiation when it is reflected by snow, water or sand.
• Extra filters: on a very cloudy day, only little UV radiation reaches the surface of the earth.
Protection
Because of the the risk of sunburn, skincancer and premature aging of the skin it is better not to expose the skin to the sun too much. If you are planning to stay in the sun for a longer time, it's recommended to wear a shirt, cap or a hat. The disadvantage of a cap is that it only gives shade on one side, while a hat with a wide rim gives shade over the face and the neck. People who are getting bold or have problems with hairloss a cap or hat are really necessary.
The strength of the sun is around noon always the strongest. Try to avoid the sun in these times as much as possible. In northern Europe this is between 12pm and 3pm in summer. In (sub) tropical places this period can be a lot longer. Be aware that because of the reflection in water or sand there is also UV radiation reaching you when you are under a tree or a parasol. Therefore always use a suncream with sunny weather even if you are sitting in the shadow.
Also the eyes can be damaged by the sunlight. Always wear sunglasses with a good UV filter. Cheaper glasses without a good UV filter are worse then wearing no sunglasses at all. They put your eyes in the dark which makes that the pupils are wide open and therefor the UV radiation can cause more damage.
Suncream is an efficient way to protect your skin against UV radiation. Every suncream has a certain degree of protection, de sun protection factor (SPF). For example: someone with skintype 2, burns after aprox. 20 minutes in the midday sun. When this person would use a suncream with SPF 12 the sunburn will occur after 12x20 minutes, so after 4 hours.
This table gives you an overview what SPF to use for which skintype:
• Skintype 1: very light skintype, burns quickly, never tans factor 30
• Skintype 2: light skintype, burns fairly quick, tans slowly factor 15-20
• Skintype 3: fairly light skintype, doesn't burn so quickly, tans quite fast factor 10-15
• Skintype 4: tanned skintype, hardly ever burns, tans fast factor 5-10
• Under the age of 16 factor 30
The get the protection that the suncream offers, you have to apply it in quite a thick layer. A handfull for creaming the whole body isn't over the top.
The quality of suncreams improved a lot over the last years. Nevertheless the layer of suncream wears off in a couple of hours. This is increased by wearing clothes, laying in the sand and swimming. The waterproof creams stay better on the skin after contact with the water, but it is still recommended to cream regulary. Keep in mind also that the cream only starts to work after 30 minutes.
Hausstaub-Allergie
Die im Allgemeinen als "Hausstaub-Allergie" bezeichnete Unverträglichkeit ist korrekt ausgedrückt eine Allergie gegen die Hausstaub-Milben und nicht gegen den Staub an sich. Hausstaubmilben sind etwa einen Viertel Millimeter lang, sie leben von menschlichen Hautschuppen und fühlen sich in feuchtem Klima besonders wohl. Die Milben findet man unter anderem in Betten, Teppichen und Kleidungsstücken. Hausstaubmilben verursachen häufig Allergien, weil der menschliche Körper auf verschiedene Proteine (Allergene) reagiert, die in den Ausscheidungen der Milben enthalten sind. Jede Milbe scheidet ungefähr zwanzig Mal pro Tag aus, und diese Sekrete können sogar noch nach dem Tod der Milbe allergische Reaktionen beim Menschen verursachen.
Die Allergie gegen die Hausstaub-Milbe kommt sehr häufig vor und wird in Verbindung gebracht mit Asthma, Ekzemen und allergischer Nasenschleimhaut-Entzündung. Der stärkste Kontakt mit dem Allergen besteht im Bett, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch alle anderen Räumlichkeiten der Wohnung kontaminiert sind, besonders hervorzuheben sind dabei Teppiche, Gardinen und zum Beispiel Polstermöbel wie Sofas o.ä. Gegenmaßnahmen reduzieren zwar die Anzahl der Milben im Haus, völlig ausgemerzt werden diese jedoch durch keinen der Eingriffe.
Milben-Management
• Matratze, Bettdecke und Kopfkissen sollten mit Hüllen ausgestattet sein, die zu entfernen und maschinenwaschbar sein müssen. Die Matratzenhülle muss die Matratze völlig einschließen; Matratzenschoner, die die Matratze nur von oben abdecken sind nicht ausreichend.
• Waschen von Bettzeug, Plüschtieren und Kissen bei normalen Waschtemperaturen reduziert die Belastung mit dem Allergen um etwa 95%, tötet jedoch die Milben nicht ab. Daher sollte das Waschen etwa alle acht Wochen wiederholt werden.
• egelmäßiges Staubsaugen kann unter Umständen dabei helfen, das Allergen in Teppichen und Teppichböden zu reduzieren, ist jedoch nicht sehr effizient, und viele Staubsauger verursachen durch das Aufwirbeln sogar eine deutlich erhöhte Konzentration von Allergenen in der Raumluft.
• Der Verzicht auf Teppiche, Gardinen, etc. reduziert die Konzentration von Allergenen in den Wohnräumen.
Häufig angepriesene Produkte wie chemische Sprays, Luftfilter, Generatoren negativer Ionen und "allergenfreie" Produkte hingegen sind zumeist wirkungslos.
Beachten Sie, dass diese Hinweise von genereller Natur sind. Für eine persönliche Beratung und Behandlung wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Impressum
Dienstanbieter:
Dr. An Croonenborghs
C/La Mar 121
03590 Altea
Spanien
Titel und Berufsverband:
Ärztin der Allgemeinmedizin
Promotion KU Leuven 2006
Mitglied der Ärztekammer von Alicante
Zulassungsnummer COMA 03.03.10.499
Steuer-Nummer: ES-X-7076501-E
Haftungsausschluss
Der Haftungsausschluss bezieht sich auf das Internetangebot www.clinica-la-mar.com
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Anbieter, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Anbieters kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Inhalte sind freibleibend und unverbindlich. Der Anbieter behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Der Betreiber der Internetpräsenz www.clinica-la-mar.com übernimmt ausdrücklich keinerlei Haftung für die Inhalte des restlichen weltweiten Internetangebots, selbst wenn Sie über eine Verknüpfung von www.clinica-la-mar.com auf externe Seiten gelangen oder das Angebot www.clinica-la-mar.com Sie zum Besuch anderer Seiten inspiriert haben sollte, die Sie als anstößig klassifizieren, die Ihnen materielle oder ideelle Schäden zufügen und/oder illegale Inhalte offerieren.
Datenschutz
Gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 - DSGVO, informieren wir Sie darüber, dass die persönlichen Daten, die Sie uns bereitstellen, in digitale und nicht digitalisierte Verzeichnisse aufgenommen werden können, die im Besitz und Eigentum von Dr. An Croonenborghs mit NIF X7076501E sind.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten:
Ihre persönlichen Daten werde durch Dr. An Croonenborghs mit NIF X7076501E und mit Sitz in Calle La Mar 121 in 03590 Altea (Spanien) verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten:
Ihre persönlichen Daten werden mit dem Zweck verarbeitet, Ihnen unsere beruflichen Leistungen bereitzustellen und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ihre persönlichen Daten werden dauerhaft gespeichert, bis Sie deren Löschung beantragen.
Grundlage der Verarbeitung Ihrer Daten:
Ihre persönlichen Daten werden im Zusammenhang des Vertragsverhältnisses zwischen Arzt und Patient verarbeitet. Ohne diese Daten ist eine Ausübung unserer beruflichen Tätigkeit nicht möglich, daher ist die Überlassung Ihrer persönlichen Daten zwingend erforderlich.
Empfänger Ihrer persönlichen Daten:
Außer in Fällen, in denen dies aus juristischen Gründen vorgeschrieben ist, werden Ihre persönlichen Daten stets streng vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Im Falle einer Überweisung an einen anderen Arzt oder an ein Krankenhaus, stellen wir diesem die relavanten Daten mit Ihrem Einverständnis zur Verfügung. Ihre persönlichen Daten werden lokal in Spanien gespeichert und eine Übermittlung in andere Länder ist nicht vorgesehen.
Ihre Rechte:
Sie können Ihr Recht auf Bestätigung, Einsicht, Korrektur und dauerhafte Löschung gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, sowie Ihren Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten schriftlich unter folgender Adresse wahrnehmen:
Dr. An Croonenborghs
Ref. Datos
Calle La Mar 121
03590 Altea, España
Herkunft Ihrer persönlichen Daten:
Ihre persönlichen Daten werden uns von Ihnen selbst mitgeteilt. Diese werden bei Bedarf durch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie Telefonbüchern oder Internetseiten, komplettiert.
Wir verarbeiten Daten zur Identifikation, wie zum Beispiel Namen, sowie Kontaktdaten, wie zum Beispiel Postanschriften für Korrespondenz, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sowie Ihre Identifikation (NIE oder Ausweisnummer) und Geburtsdatum zur eindeutigen Patienten-Identifizierung zum Beispiel auf Rezepten. Wir verarbeiten außerdem besonders geschützte Daten wie Informationen zu Ihrer Gesundheit in dem Rahmen, wie es für die Bereitstellung unserer medizinischen Dienstleistungen erforderlich ist.
Copyright
© Inhalt & Grafik EuroClínica La Mar 2010-2020
© Vorlage www.alltemplateneeds.com.
© EuroClínica La Mar Logo Lack O'Keen / fotolia.com
© EuroClínica La Mar Angebotsfiguren Ioannis Kounadeas / fotolia.com